ZITAT (unbekannt): „Ich möchte etwas sichtbar machen, das der Masse nicht mehr präsent ist"
Der Ausdruck Lost Place ist ein Pseudoanglizismus und bedeutet sinngemäß „vergessener Ort“. (sagt Wikipedia)
Ich bin kein ausgesprochener „Lost Place“ Fotograf, aber es hat schon einen gewissen Reiz, Bilder zu machen an diesen verlassenen Orten. Manche von Ihnen gibt es so nicht mehr.
Mein erster Versuch diesbezüglich, war das alte Kieswerk in Niederweimar, es wurde nur wenige Tage danach zurückgebaut und die Fläche renaturiert.
Ich hatte die Möglichkeit, ein Bankgebäude kurz vor dem Abriss zu fotografieren.
Autoschalter, Schalterhalle, Büros, Tresor, Schließfächer usw., das war schon sehr cool!
Es steht da einfach so........
Ich bin aufgrund meiner Wehrzeit bei der Bundeswehr, der Einladung gefolgt, an einer offiziellen Führung durch das Lager bei Daubringen teilzunehmen. Leider kann man es heute aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht nicht mehr besichtigen. https://de.wikipedia.org/wiki/Sondermunitionslager_Alten-Buseck
Auch hier gab es öffentliche Führungen, um sich anzuschauen, was die U.S.Arme seinerzeit alles hatte. Aktuell ist es ein Wohn & Industriegebiet. (Ich habe in diese Kaserne während meiner Lehrzeit öfter mal gearbeitet.)
© Urheberrecht.
Alle auf dieser Website gezeigten Fotografien und Bilder unterliegen dem uneingeschränkten und vollständigem Urheberrecht von Thorsten John. Jegliche Verwendung wird rechtlich verfolgt.
Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.